Auf diesen Seiten finden Sie Informationen rund um die Freiwillige Feuerwehr Wernersberg sowie der dazugehörigen Höhenrettungsgruppe, Berichte zum aktuellen Einsatzgeschehen und einen Einblick in unsere Ausrüstung und technischen Gerätschaften, sowie die aktuellen Termine.
Leider musste der für dieses Jahr geplante Feuerwehrausflug verschoben werden. Die momentanen gesetzlichen Vorgaben ließen aber kurzfristig eine gemeinsame Wanderung zu.
Vom Wanderführer wurde eine Strecke ausgesucht, um am heimischen Ebersberg die Aussichtspunkte zu besuchen. Bei herrlichem Wetter machten sich die wanderwilligen Wernersberger Feuerwehrmänner auf den Weg.
Auf dem Wasgaublick gab es eine Brotzeit und an der Willi Achtermann Hütte eine Getränkepause. Nach 11 Kilometern Wanderstrecke war wieder das Feuerwehrhaus in Wernersberg erreicht. Zum Abschluss des Tages war noch ein Grillabend am Osterbrunnen vorgesehen, zu dem auch die wanderunwillgen Feuerwehrangehörigen dazu kamen.
Vorm Grillen wurde noch auf dem Wachtfels der Sonnenuntergang angesehen. Bei Steak und Bratwurst am Lagerfeuer wurde der Tag beendet.
Obwohl im Jahr 2020 kein St. Martins Fest stattfand konnte die Feuerwehr Wernersberg trotzdem die Anfrage der KITA Wernersberg für „Fahrzeugneubeschaffung“ unterstützen. Hier die Nachricht der KITA:
Feuerwehr Wernersberg spendiert der Kita Wernersberg neue Fahrzeuge
Juhu! Die Kinder der Kath. Kita Philippus und Jakobus Wernersberg freuen sich riesig über die beiden neuen, von der Feuerwehr gespendeten, Quads.
Bereits vor über 15 Jahren spendierte die Feuerwehr Wernersberg der Kita zwei Bobby Car Quads. Mit der Zeit kam es zu einigen Beschädigungen, sodass ein Fahrzeug aussortiert werden musste. Das zweite überstand die Jahre etwas besser und konnte durch einige Reparaturen bis heute im täglichen Einsatz sein. Aber auch an ihm ging die Zeit nicht spurlos vorüber. Inzwischen ist es nicht mehr verkehrssicher, da die Reifen beginnen auseinander zu fallen. Weil das Quad bei den Kindern aber so sehr beliebt ist, erklärte sich die Feuerwehr Wernersberg bereit noch einmal zwei neue Quads zu spendieren.
Alle Kinder und das gesamte Team der Kita Wernersberg bedanken sich herzlich für diese großzügige Spende!
Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der freiwilligen Feuerwehr Wernersberg. Endlich lies es die gesetzliche Vorgabe zu, um das neue Fahrzeug der freiwilligen Feuerwehr offiziell in Dienst zu stellen.
Während einer kleinen Feierstunde, vorm Feuerwehrgerätehaus übergab Verbandsgemeinde Bürgermeister Christian Burkhart, im Beisein verschiedener Gäste aus Politik, Verwaltung und Feuerwehr, den Schlüssel des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges an Wehrführer Marco Hoffmann. Mit diesem Fahrzeug wird ein mittlerweile 28 Jahre altes Fahrzeug ersetzt welches sehr gute Dienste geleistet hat, aber leider immer mehr technische Mängel zeigte. Beim neuen Fahrzeug handelt es sich um einen MAN TGE 3.140 mit permanentem Allradantrieb. Nach der Übergabe wurden das Fahrzeug und die Mannschaft von den beiden anwesenden Pfarrern gesegnet und es wurde in die Halle gefahren.
Die Gelegenheit wollte Bürgermeister Christian Burkhart nutzen, um verschiedene Ehrungen und Beförderungen von Wernersberger Feuerwehrangehörigen durchzuführen.
Jürgen Hafner und Ronald Schmidt erhielten die goldene Ehrenmedaille der Verbandsgemeinde Annweiler für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Wernersberg.
Die silberne Ehrenmedaille der Verbandsgemeinde Annweiler für 30 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Wernersberg bekamen Marco Hoffmann, Timo Burkard und Dirk Öhl.
Für 20 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Wernersberg wurden Steffen Burgard, Steffen Möbius, Andreas Pfaff und Jens Stübinger mit der bronzenen Ehrenmedaille der Verbandsgemeinde Annweiler geehrt.
Befördert wurden:
Jürgen Hoffmann, Andreas Pfaff und Steffen Terörde zum Löschmeister und Tobias Hess zum Oberbrandmeister. Zusätzlich wurde Tobias Hess zum Gruppenführer ernannt.
Um das ganze gebührend zu feiern gab es danach einen kleinen Imbiss.
22.03.2021, 19:30 Uhr
Da im Moment immer noch keine Feuerwehrübung stattfinden darf, fand am letzten Montag bereits zum vierten Mal eine Online Ausbildung bei der Feuerwehr Wernersberg statt.
Mit dem von der Verbandsgemeinde Annweiler zur Verfügung gestellten Programm konnte auch diese „Online Übung“ perfekt durchgeführt werden.
Thema war Fahrzeugkunde. Anhand verschiedener Bilder wurde die Beladung des Feuerwehrfahrzeuges durchgesprochen. Anschließend gab es noch eine kurze Besprechung und die Hoffnung auf baldige reale Übungen.
Die Jugendfeuerwehr konnte in diesem Jahr keine Weihnachtsfeier durchführen.
Durch die Unterstützung des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Annweiler Christian Burkhart und dem Wehrleiter Klaus Michel gab es für jedes Jugendfeuerwehrmitglied in der Verbandsgemeinde ein Geschenk.
Der Wernersberger Feuerwehr Nachwuchs konnte sich noch über ein zusätzliches Geschenk der Feuerwehr Wernersberg freuen. Die Christkinder Julian und Steffen brachten die Geschenke direkt nach Hause zu den Jugendlichen. Natürlich kontaktlos.
Danke an die Verbandsgemeinde und die Jugendfeuerwehrwarte.
Viel Spaß den Jugendlichen mit den Geschenken.
Allen frohe Weihnachten.
Schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen und wir fragen uns, wo denn die Zeit geblieben ist.
Wenn wir zurückdenken, fallen uns viele schöne Momente ein, aber auch durch Covid-19 nicht so schöne, die wir als Feuerwehr Wernersberg erlebt haben. Wir denken aber auch an die besonderen und zum Teil schweren Einsätze, die alles von uns gefordert haben.
Wir möchten uns bei unseren Unterstützern, Freunden und Gönnern im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Wernersberg und der Höhenrettungsgruppe recht herzlich für die Unterstützung in diesem Jahr bedanken.
Wir wünschen allen Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
17.11.2020, 08:26 Uhr
In der Kindertagesstätte Wernersberg hatte die interne Brandmeldeanlage ausgelöst.
Die Leitstelle Landau alarmierte die Feuerwehr Wernersberg und die Stützpunktwehr Annweiler. In der KITA wurden alle Räume kontrolliert, es konnte kein Feuer festgestellt werden. Deshalb wurde die Feuerwehr Annweiler nicht benötigt. Die Rauchmelder wurden zurückgestellt und getestet. Der Auslösegrund war vermutlich ein technischer Defekt.
Der Einsatz war gegen 8:50 Uhr beendet.
Nach fast 28 Jahren treuem Dienst bei der Wernersberger Feuerwehr wurde am 2.November 2020 das Mannschaftstransportfahrzeug in den Ruhestand geschickt. Als Nachfolger wurde ein Nagelneuer MAN TGE 3.140 in Dienst gestellt. Es wurde von der Firma Schäfer aus dem Badischen Oberderdingen ausgebaut. Auch dieses Fahrzeug ist vorgesehen für den Transport von 9 Feuerwehrangehörigen und verschiedenen Ausrüstungsgegenständen. Im Gegensatz zum Vorgänger wurde das neue Auto mit Allrad Antrieb beschafft, in den letzten Jahren hat sich gezeigt, das der Allradantrieb im Wald Vorteile hat und benötigt wird.
Zusätzlich kann dieses Fahrzeug als Ersatzfahrzeug für das Fahrzeug der Höhenrettungsgruppe benutzt werden, sollte dieses einmal in der Werkstatt sein. Bisher wurde in diesem Fall auf ein Fahrzeug der Feuerwehr Albersweiler zurückgegriffen.
Die Feuerwehr Annweiler bekam gleichzeitig ein baugleiches Fahrzeug.
Die Kosten der beiden Fahrzeuge trägt die Verbandsgemeinde Annweiler, mit einem jeweiligen Zuschuss vom Land Rheinland-Pfalz.
Die Feuerwehr Wernersberg möchte sich auf diesem Weg bei allen Verantwortlichen bedanken für die Beschaffung und die Berücksichtigung spezieller Wünsche.