Einsätze Höhenrettung
📟 Personenrettung
- Details
- Kategorie: Einsätze Höhenrettung
Ort: Wernersberg, Geiersteine
Alarmzeit: 21.08.2025, 17:01
Die Höhenrettungsgruppe wurde am 21.08.2025 um 17:01 Uhr zum Wernersberger Geierstein alarmiert. Ein Kletterer hing in 20 Metern Höhe in seiner Standplatzsicherung und hatte sein Seil zum Abseilen verloren. Das Seil lag auf dem Boden. Mit der Spezialschleuder der Höhenrettungsgruppe wurde ein dünnes Zugseil nach oben geschossen. Dieses Seil konnte vom Kletterer gefangen werden. An diesem Seil wurde das Kletterseil befestigt und der Mann zog es wieder zu sich an den Felsen. Damit konnte er dann sicher und unverletzt zum Boden abgelassen werden.
Der Einsatz der Höhenrettungsgruppe war um 18:15 Uhr beendet.
📟 Unterstützung Rettungsdienst
- Details
- Kategorie: Einsätze Höhenrettung
Ort: B48, Annweiler Forsthaus - Hofstätten
Alarmzeit: 16.08.2025, 10:10 Uhr
Die Höhenrettungsgruppe wurde zusammen mit der Feuerwehr Annweiler am Trifels und Rinnthal zu einer Unterstützung Rettungsdienst nach Verkehrsunfall auf die B48 alarmiert. Ein Motorradfahrer stürzte in einer Kurve und fiel ca. 5m einen Abhang herunter. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mittels Schleifkorbtrage nach oben gebracht. Die Höhenrettungsgruppe unterstützte hierbei die eingesetzten Kräften.
Der Einsatz war gegen 11:00 Uhr beendet.
📟 Tragehilfe aus Gelände
- Details
- Kategorie: Einsätze Höhenrettung
Ort: Annweiler am Trifels, Turnerheimstraße
Alarmzeit: 25.06.2025, 17:37 Uhr
Die Höhenrettungsgruppe wurde zusammen mit der Feuerwehr Annweiler am Trifels zu einer Unterstützung Rettungsdienst im Gelände alarmiert. Vor Ort befand sich eine verletzte Person mit einer Sprunggelenksverletzung. Die verletzte Person wurde nach der Erstversorgung in der Schleifkorbtrage mittels elektrischer Winde ca. 100 m den Weg hinauf zum Rettungswagen gebracht.
Die Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte funktionierte erneut hervorragend.
Der Einsatz war um 19:00 Uhr beendet.
📟 Unterstützung Rettungsdienst
- Details
- Kategorie: Einsätze Höhenrettung
Ort: Annweiler am Trifels, Burgstraße
Alarmzeit: 21.06.2025, 11:49 Uhr
Die Höhenrettungsgruppe wurde zusammen mit der Feuerwehr Annweiler am Trifels zu einer Unterstützung Rettungsdienst im Gelände alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Einsatz der Höhenrettungsgruppe nicht notwendig war.
Der Einsatz war um 12:30 Uhr beendet.
📟 Tragehilfe aus Gelände
- Details
- Kategorie: Einsätze Höhenrettung
Ort: Annweiler am Trifels, Trimm-Dich-Pfad
Alarmzeit: 13.06.2025, 11:58 Uhr
Die Höhenrettungsgruppe wurde zusammen mit der Feuerwehr Annweiler am Trifels innerhalb von Annweiler an den Trimm-Dich-Pfad alarmiert. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde eine verletzte Person in der Spezialtrage auf den Schultern zweier Höhenretter zum Rettungswagen gebracht. Die Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte funktionierte hervorragend.
Der Einsatz der Höhenrettungsgruppe war um 13:00 Uhr beendet.
📟 Abgestürzter Ketterer
- Details
- Kategorie: Einsätze Höhenrettung
Ort: Gossersweiler-Stein, Engelmannsfels
Alarmzeit: 24.05.2025, 14:58 Uhr
Die Höhenrettungsgruppe wurde zum Engelmannsfelsen in Gossersweiler-Stein alarmiert. Ebenfalls alarmiert waren die Feuerwehren Gossersweiler-Stein, Völkersweiler und Annweiler.
Vor Ort war ein Kletterer abgestürzt und lag am Fuß des Felsens. Der Verletzte wurde in der Spezialtrage der Höhenrettung zum RTW gebracht.
Die Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte funktionierte hervorragend.
Der Einsatz der Höhenrettung war um 16:15 Uhr beendet.
📟 Unterstützung Rettungsdienst
- Details
- Kategorie: Einsätze Höhenrettung
Ort: L494 - Völkersweiler
Alarmzeit: 24.05.2025, 12:16 Uhr
Die Höhenrettungsgruppe wurde nach Völkersweiler alarmiert. Ebenfalls alarmiert waren die Feuerwehren Völkersweiler, Gossersweiler-Stein und Annweiler. Gegenüber des „Josefshofs“ war ein Gleitschirmflieger auf die Wiese gestürzt.
Da der Rettungshubschrauber direkt auf der Wiese landen konnte, war ein Eingreifen der Höhenrettung nicht erforderlich.
Der Einsatz der Höhenrettung war um 13:00 Uhr beendet.
📟 Personenrettung Schmahlbühler Felsen
- Details
- Kategorie: Einsätze Höhenrettung
Ort: Sarnstall, Schmalbühler Felsen
Alarmzeit: 21.05.2025, 18:35 Uhr
Die Höhenrettungsgruppe wurde am 21.05.2025 um 18:34 Uhr zum Schmahlbühler Felsen bei Sarnstall alarmiert. Ebenfalls alarmiert waren die Feuerwehren Rinnthal und Annweiler.
Vor Ort war ein Kletterer abgestürzt und lag am Fuß des Felsens. Auf dem Felsen befand sich die Kletterpartnerin und konnte nicht mehr absteigen,
Parallel wurde der Verletzte in der Spezialtrage der Höhenrettung zum RTW gebracht und die Partnerin von einem Höhenretter, der gesichert auf den Felsen kletterte, von oben abgeseilt.
Die Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte funktionierte hervorragend.
Der Einsatz der Höhenrettung war um 21:04 Uhr beendet.
📟 Unterstützung Rettungsdienst
- Details
- Kategorie: Einsätze Höhenrettung
Ort: Albersweiler, Waldbereich bei St. Johann
Alarmzeit: 01.05.2025, 15:37 Uhr
Die Höhenrettungsgruppe wurde zusammen mit der Feuerwehr Annweiler am Trifels und der Feuerwehr Albersweiler zu einer Unterstützung für den Rettungsdienst in den Waldbereich bei St. Johann alarmiert. Ein Fahrradfahrer ist hier einen 8-10 m hohen Hang auf einen darunter liegenden Weg hinabgestürzt. Nach der Erstversorgung durch die Einsatzkräfte der VG und des Rettungsdienstes, wurde der verletzte Radfahrer zunächst auf dem Spineboard gesichert und anschließend mittels Spezialtrage der Höhenrettungsgruppe ca. 200 m bis zum RTW verbracht.
Die Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte funktionierte wieder einmal hervorragend.
Der Einsatz der Höhenrettungsgruppe war um 17:00 Uhr beendet.
Hier noch einmal ein kleiner Appell an die Bevölkerung:
Vielleicht werden Sie beim Spazierengehen auf Feldwegen oder im Wald umgefallene Pylonen sehen. Auch wenn Sie es gut meinen: Die Feuerwehr in ganz Deutschland weist die Bürger und Bürgerinnen darauf hin, die Leitkegel am Wegesrand unbedingt liegenzulassen.
Damit die Einsatzkräfte so schnell wie möglich am Ort des Geschehens sind, nutzen sie einen einfachen Trick. Die Leitkegel dienen hierbei als Wegweiser für nachrückende Einsatzkräfte. Die Pylonen können an Weggabelungen, auf Feldern oder am Waldrand gefunden werden.
Bürger und Bürgerinnen, die in guter Absicht die Leitkegel aufstellen oder sogar zur Seite räumen wollen, würden somit das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte erschweren.
📟 Unterstützung Rettungsdienst
- Details
- Kategorie: Einsätze Höhenrettung
Ort: Dernbach
Alarmzeit: 09.02.2025, 10:47 Uhr
Die Höhenrettungsgruppe wurde zusammen mit der Feuerwehr Annweiler, der Feuerwehr Dernbach und der Feuerwehr Ramberg zu einer Unterstützung des Rettungsdienstes in Dernbach alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt stellte es sich heraus, dass kein Einsatz der Höhenrettungsgruppe erforderlich ist, weshalb die Anfahrt abgebrochen wurde.
Der Einsatz war um 11:00 Uhr beendet.
📟 Unterstützung Rettungsdienst
- Details
- Kategorie: Einsätze Höhenrettung
Ort: Annweiler am Trifels, Kirschfelsen
Alarmzeit: 15.01.2025, 14:23 Uhr
Die Höhenrettungsgruppe wurde zusammen mit der Feuerwehr Annweiler am Trifels zu einer Unterstützung für den Rettungsdienst an den Wanderweg unterhalb des Kirschfelsens alarmiert. An einem Steilhang unterhalb des Kirschfelsens befand sich eine Person mit Beinverletzung. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde die verletzte Person von den eingesetzten Kräften schonend mittels Schleifkorbtrage zum Rettungswagen transportiert. Trotz der witterungsbedingt sehr rutschigen Wege klappte die Rettung und die Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte hervorragend.
Der Einsatz war um 16:30 Uhr beendet.
📟 Personenrettung
- Details
- Kategorie: Einsätze Höhenrettung
Ort: Klingenmünster
Alarmzeit: 11.01.2025, 11:10 Uhr
Die Höhenrettungsgruppe wurde zur überörtlichen Hilfe nach Klingenmünster alarmiert. Ein Ausrücken war allerdings nicht notwendig.
Nach 30 Minuten Bereitschaft konnte die Höhenrettungsgruppe den Einsatz um 11:40 Uhr beenden.