Ort: Klingenmünster
Alarmzeit: 31.05.2023, 13:02 Uhr
Am Mittwoch, 31.05.2023 wurde nachmittags die Höhenrettungsgruppe zu einer Amtshilfe nach Klingenmünster alarmiert.
Die Höhenrettungsgruppe stand dabei in Bereitschaft.
Ort: Wehrfelsen (Dimberg) / Gossersweiler-Stein
Alarmzeit: 29.05.2023, 13:54 Uhr
Am Pfingstmontag wurde die Höhenrettungsgruppe zusammen mit der Feuerwehr Annweiler am Trifels, der Feuerwehr Völkersweiler und der Feuerwehr Silz zu einer Personenrettung aus unwegsamen Gelände an den Wehrfelsen (Dimberg) alarmiert. Die zu rettende Person hat sich trotz Sturz aus größerer Höhe keine schweren Verletzungen zugezogen. Nach durchgeführter Diagnostik durch den Notarzt des Rettungshubschraubers wurde die verletzte Person in der Spezialtrage der Höhenrettung auf den Schultern zweier Höhenretter zum Rettungswagen getragen.
Die Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte war hervorragend.
Der Einsatz der Höhenrettungsgruppe war um 16:00 Uhr beendet.
Ort: Annweiler am Trifels, Krappenfelsen
Alarmzeit: 14.05.2023, 17:47 Uhr
Zusammen mit der Feuerwehr Annweiler wurde die Höhenrettungsgruppe am Sonntag, 14. Mai 2023 um 17:47 Uhr nach Annweiler am Trifels zum Krappenfelsen alarmiert.
Vor Ort gab es zwei verletzte Wanderinnen auf einem Pfad oberhalb des Krappenfelsens.
Nach der Erstversorgung wurde eine Verletzte durch die Feuerwehr Annweiler zum RTW geführt. Die zweite Verletzte wurde in der Spezialtrage der Höhenrettung auf den Schultern zweier Höhenretter ca. 250 Meter bis zum RTW getragen.
Die Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte funktionierte wieder einmal hervorragend.
Der Einsatz der Höhenrettungsgruppe war um 19:00 Uhr beendet.
Ort: Annweiler am Trifels, Adelberg
Alarmzeit: 07.05.2023, 13:25 Uhr
Zusammen mit der Feuerwehr Annweiler am Trifels wurde die Höhenrettungsgruppe am Sonntag, 07. Mai 2023 um 13:25 Uhr nach Annweiler am Trifels zum Adelberg alarmiert. Östlich des Krappenfelsen war ein Gleitschirmflieger in einen Baum gestürzt. Er hing in 25 Metern Höhe und war nach eigenen Angaben verletzt.
Der Mann hatte sich selbst gesichert und konnte seine Rettungsleine auf den Boden ablassen. An dieser konnte ein Sicherungsseil hochgezogen werden. Ein Höhenretter stieg mit Steigeisen den Baum hinauf und befestigte 2 Rettungsseile am Gurtzeug des Patienten. Damit wurde der Mann zum Boden abgelassen und dem Notarzt übergeben. Ein Rettungshubschrauber flog ihn anschließend ins Krankenhaus.
Die Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte war hervorragend.
Der Einsatz der Höhenrettungsgruppe war um 15:27 Uhr beendet.
Ort: Annweiler am Trifels, Hohenberg
Alarmzeit: 29.04.2023, 16:33 Uhr
Zusammen mit der Feuerwehr Annweiler wurde die Höhenrettungsgruppe am Samstag, 29. April 2023 um 16:33 Uhr nach Annweiler am Trifels zum Hohenberg alarmiert.
Vor Ort war ein Gleitschirmflieger abgestürzt und lag in unwegsamem Gelände.
Nach der Erstversorgung wurde der Verletzte in der Spezialtrage der Höhenrettung auf den Schultern zweier Höhenretter ca. 80 Meter den Steilhang hinunter zum nächsten Weg getragen.
Von dort konnte der Patient zusammen mit dem Notarzt mittels Seilwinde in den Hubschrauber gezogen werden.
Wieder funktionierte die Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte hervorragend.
Der Einsatz der Höhenrettungsgruppe war um 18:22 Uhr beendet.
Ort: Annweiler am Trifels
Alarmzeit: 17.04.2023, 20:26 Uhr
Kurz darauf wurde die Höhenrettungsgruppe nochmals zu der Einsatzstelle in Annweiler am Trifels alarmiert. Hierbei handelte es sich nicht um einen klassischen Einsatz für die Höhenrettungsgruppe. Sie konnten aber die eingesetzen Kräfte mit Manpower beim Transport zum Rettungswagen unterstützen.
Der Einsatz war um 21:00 Uhr beendet.
Ort: Annweiler am Trifels
Alarmzeit: 17.04.2023, 19:31 Uhr
Die Höhenrettungsgruppe wurde erneut zusammen mit der Feuerwehr Annweiler zur Unterstützung für den Rettungsdienst alarmiert.
Das Ausrücken der Höhenrettungsgruppe war nach telefonischer Rücksprache nicht notwendig.
Ort: Annweiler am Trifels
Alarmzeit: 15.04.2023, 10:55 Uhr
Die Höhenrettungsgruppe wurde zusammen mit der Feuerwehr Annweiler zu einer Unterstützung für den Rettungsdienst alarmiert.
Das Ausrücken der Höhenrettungsgruppe war nicht notwendig.
03.04.2023, 18:30 Uhr
Maikammer
Die Höhenrettungsgruppe Wernersberg übte am Montag, 03.04.2023 an einem Übungsobjekt in Maikammer.
Trainiert wurde die Rettung eines Gerüstbauers, welcher in ca. 12 m Höhe in seinen Arbeitsgurt gestürzt war. Um den Arbeiter zu retten, stiegen 3 Höhenretter zu dem Verunfallten auf und befreiten ihn aus seiner Hängeposition. Anschließend seilten sie ihn sicher zu Boden.
Wir möchten uns recht herzlich bei den Besitzern des Weingutes für die Bereitstellung des Übungsobjektes bedanken.
Ort: Dimbach Falkenstein
Alarmzeit: 15.02.2023, 10:56 Uhr
Die Woche geht erreignisreich weiter... Die Höhenrettungsgruppe wurde in die VG Hauenstein nach Dimbach gerufen. Ein Hund ist von einem Felsen abgerutscht und saß zunächst zwischen zwei Felsen fest. Da ihm die Aufmerksamkeit dann doch zu viel wurde, fand er den Weg wieder alleine zurück. Die Höhenrettungsgruppe musste nicht tätig werden.
Der Einsatz war um 12:00 Uhr beendet.
Ort: Albersweiler
Alarmzeit: 11.02.2023, 14:00 Uhr
Die Höhenrettungsgruppe wurde gemeinsam mit den Feuerwehren aus Annweiler am Trifels und Albersweiler zu einer verletzten Person, die sich im Wald bei Holzarbeiten verletzt hatte, alarmiert. Mit der Spezialtrage wurde die verletzte Person zum Rettungswagen transportiert.
Der Einsatz war um 15:15 Uhr beendet.
01.01.2016, 01:11 Uhr
Noch in der Neujahrsnacht 2016 kam der erste Alarm für die Höhenrettungsgruppe um 01.11 Uhr. Zur Unterstützung des Rettungsdienstes und der Feuerwehr Hauenstein ging es zum dortigen Nedingfelsen.